„Als Staat, der in seiner Geschichte keinen Schandfleck von Rassismus aufweist, werden wir unseren Kampf gegen diesen bösartigen Virus, der Diskriminierung und Islamhass verbreitet, vehement fortsetzen“

By 0 Comment

Der stellvertretende Vorsitzende der AK-Partei Zafer Sırakaya gab am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, eine Erklärung ab.

Sırakaya verdeutlichte, dass das menschliche Leben in allen Religionen, Glaubensrichtungen, Sprachen, Geografien und Kulturen wertvoll und heilig sei.

Basierend auf demselben Ursprung der Menschheit,  stellte Sırakaya dar: „Die Verschiedenheiten, die das Ergebnis geographischer Bedingungen und genetischer Faktoren sind, sind der schönste und besondere Reichtum der Menschheit.“ Diesen Reichtum allerdings in Klassen zu kategorisieren und den Menschen über den Menschen zu stellen, ist im wahrsten Sinne des Wortes Fanatismus. Rassismus ist der leichteste Weg zur Ausbeutung.“

“Rassismus“, so Sırakaya, „legitimiert Unterdrückung und Völkermorde, die aus niederen  Motiven begangen werden“, und fügte hinzu: „Nach unserem Glaubensansatz  haben alle Menschen einen gemeinsamen Ursprung, unabhängig von Ethnie, Hautfarbe, Religion und Glauben.“

Sırakaya wies darauf hin, dass die Zahl rassistisch motivierter Straftaten weltweit und insbesondere in Europa stark zugenommen hat, und erinnerte daran, dass rechtsextreme Parteien bei den Wahlen zum Europäischen Parlament im Vormarsch sind.

Sırakaya betonte, dass es von großer Bedeutung sei, rechtsextreme Parteien und Politiker daran zu hindern, mit ausländerfeindlichen und nationalistischen Diskursen Angst und Wut in der Gesellschaft zu schüren.

“Der Internationale Tag gegen Rassismus am 21. März sollte kein Datum bleiben, sondern den Weg für dringende „internationale“ Maßnahmen bereiten. Wir sind uns bewusst, dass die Zunahme von fremdenfeindlichen, rassistischen und islamfeindlichen Handlungen und Diskursen in Europa auch die türkische Gemeinschaft im Ausland beunruhigt.

Wir werden unseren Kampf gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit unermüdlich fortsetzen.“