Türkiyes diplomatischen Bemühungen für Frieden und Sicherheit

Der stellvertretende Vorsitzende der AK-Partei Zafer Sırakaya sagte: „Unter der Führung unseres Präsidenten wird unser Land seine Bemühungen für globalen Frieden, Gerechtigkeit und den Schutz der Menschenwürde entschlossen fortsetzen.
In seiner Rede auf dem 16. traditionellen Botschafter-Iftar im Konferenzsaal der AK-Partei wünschte Sırakaya, dass der gesegnete Monat Ramadan dem Land, der islamischen Welt und der Welt Frieden und Ruhe bringe.
Sırakaya erinnerte daran, dass sie im vergangenen Jahr den Ramadan aufgrund der Entwicklungen im Gazastreifen mit Trauer erlebten, und sagte, dass der Völkermord Israels am palästinensischen Volk trotz aller internationalen Bemühungen im vergangenen Jahr nicht verhindert wurde.
Sırakaya betonte, dass sie sich unermüdlich bemühen werden, bis eine Lösung auf diplomatischem Wege gefunden ist.

„Türkiye bemüht sich um diplomatische Verhandlungen, um Frieden und Sicherheit zu schaffen.“
Sırakaya erklärte, dass sie mit Sorge die Nutzung internationaler Plattformen zur Verbreitung von Rassismus, Diskriminierung, Intoleranz, Islamophobie und Hass verfolgen und sagte:
„Der im vergangenen Jahr veröffentlichte Bericht der EU-Agentur für Grundrechte zeigt, dass fast 60 Prozent der in der EU lebenden Muslime aus diversen Gründen diskriminiert wurden. Die Tatsache, dass einer von zwei in der EU lebenden Muslimen von Rassismus betroffen ist, ist Besorgnis erregend. Die Probleme, mit denen wir konfrontiert sind, verlangen von uns, dass wir uns auf universelle Werte stützen, die auf Regeln beruhen, dass wir gemeinsame Werte verteidigen und dass wir uns mit der Menschheitsfamilie vereinen und zusammenstehen. Im Rahmen der Vision des ‚Jahrhunderts der Türkei‘ unseres Präsidenten geht die Türkei an alle regionalen und internationalen Angelegenheiten mit einem verantwortungsvollen, auf die Menschen ausgerichteten, auf dem Gewissen und den Prinzipen basierenden Ansatz heran und folgt eine diplomatische Linie, die Frieden, Stabilität, Ruhe und Sicherheit in ihrer Region und darüber hinaus schafft.“
Sırakaya betonte, dass die Türkei trotz aller Arten von schwierigen Bedingungen in den letzten 20 Jahren ihre zunehmenden Fähigkeiten und alle Möglichkeiten der Diplomatie in allen Konflikt- und Krisenregionen von der Ukraine bis zum Gazastreifen, von Somalia bis Äthiopien mobilisiert hat und sagte: „Die Türkei, die angesichts der aktuellen Herausforderungen weiterhin entschlossen die Suche nach Lösungen anführt, trägt unter der Führung und Leitung unseres Präsidenten weiterhin zu Wohlstand und Stabilität auf regionaler und globaler Ebene bei, und das in einem Umfeld, in dem die internationalen Organisationen ausgehöhlt und funktionsunfähig geworden sind.“
„Diplomatie zwischen den Parteien“
Sırakaya fügte hinzu, dass der auswärtige Dienst der AK-Partei Memoranden mit 16 politischen Parteien aus verschiedenen Kontinenten unterzeichnete und somit eine solide Grundlage für den politischen Dialog und die interparteiliche Diplomatie geschaffen hat.
Dabei betonte Sırakaya, dass diese Memoranden die Zusammenarbeit zwischen den Ländern verstärken und zur Entwicklung einer wirksamen Politik gegen gemeinsame Probleme wie Klimawandel, globale Erwärmung, irreguläre Migration und Terrorismus beitragen und fügte ergänzend hinzu:
„Die Einrichtung von Vertretungsbüros der AK-Partei in verschiedenen Teilen der Welt ist ein Zeichen für die Bedeutung, die wir der globalen Zusammenarbeit und unseren Bürgern im Ausland beimessen. Als auswärtiges Amt der AK-Partei werden wir unsere Bemühungen um den globalen Frieden fortsetzen, den Einfluss der Türkei auf der internationalen Bühne vergrößern und unsere Diaspora mit der gleichen Entschlossenheit stärken. Unter der Führung unseres Präsidenten wird unser Land seine Bemühungen um den Schutz von Gerechtigkeit, Frieden und Menschenwürde auf universeller Ebene entschlossen fortsetzen.“